POUR REVISER LE VOCABULAIRE DES TROIS PREMIERS TEXTES
. Lieux et espaces
der Hafen – le port (die Häfen)
das Schiff – le bateau (die Schiffe)
die Treppe – l’escalier (die Treppen)
der Korridor – le couloir (die Korridore)
der Raum – la pièce (die Räume)
der Eingang – l’entrée (die Eingänge)
die Tür – la porte (die Türen)
das Gesetz – la loi (die Gesetze)
der Dom – la cathédrale (die Dome)
2. Personnes et rôles
der Türhüter – le gardien (die Türhüter)
der Priester – le prêtre (die Priester)
der Beamte (n, n) – le fonctionnaire
der Richter – le juge (die Richter)
der Gepäckträger – le porteur de bagages (die Gepäckträger)
der Fremde/ ein Fremder – l’étranger
der Bekannte (n, n)– la connaissance
das Dienstmädchen – la servante (die Dienstmädchen)
der Reisende/ ein Reisender – le voyageur
3. Objets du quotidien
der Koffer – la valise (die Koffer)
der Stock – la canne (die Stöcke)
der Regenschirm – le parapluie (die Regenschirme)
das Schwert – l’épée (die Schwerter)
der Pelzmantel – le manteau de fourrure (die Pelzmäntel)
die Flöhe – les puces (der Floh)
das Licht – la lumière (die Lichter)
die Kerze – la bougie (die Kerzen)
das Papier – le papier (die Papiere)
die Brille – les lunettes (die Brillen)
4. Actions et verbes (temps primitifs)
einfahren – entrer (fährt ein, fuhr ein, ist eingefahren)
überblicken – évaluer (überblickt, überblickte, hat überblickt)
abbiegen – bifurquer (biegt ab, bog ab, ist abgebogen)
bitten – demander, prier (bittet, bat, hat gebeten)
warten – attendre (wartet, wartete, hat gewartet)
vergessen – oublier (vergisst, vergaß, hat vergessen)
merken – remarquer (merkt, merkte, hat gemerkt)
betrachten – observer (betrachtet, betrachtete, hat betrachtet)
erzählen – raconter (erzählt, erzählte, hat erzählt)
verschließen – fermer (verschließt, verschloss, hat verschlossen)
5. États et sentiments
erstaunt – étonné
beglückt – heureux
bestürzt – consterné
enttäuscht – déçu
erschöpft – épuisé
mächtig – puissant
unermüdlich – infatigable
geduldig – patient
traurig – triste
verbittert – aigri
6. Concepts et idées abstraites
die Gerechtigkeit – la justice (die Gerechtigkeiten)
die Absurdität – l’absurdité (die Absurditäten)
das Gleichnis – la parabole (die Gleichnisse)
die Macht – le pouvoir (die Mächte)
das Schicksal – le destin (die Schicksale)
die Freiheit – la liberté (die Freiheiten)
die Hoffnung – l’espoir (die Hoffnungen)
die Entscheidung – la décision (die Entscheidungen)
die Verantwortung – la responsabilité (die Verantwortungen)
der Zweifel – le doute (die Zweifel)
7. Nature et environnement
die Luft – l’air (die Lüfte)
der Wind – le vent (die Winde)
die Sonne – le soleil (die Sonnen)
der Schatten – l’ombre (die Schatten)
die Nacht – la nuit (die Nächte)
der Himmel – le ciel (die Himmel)
das Meer – la mer (die Meere)
die Wellen – les vagues (die Wellen)
der Sturm – la tempête (die Stürme)
die Erde – la terre (die Erden)
8. Temps et durée
der Augenblick – l’instant (die Augenblicke)
die Vergangenheit – le passé (die Vergangenheiten)
die Zukunft – l’avenir (die Zukünfte)
der Tag – le jour (die Tage)
die Nacht – la nuit (die Nächte)
die Stunde – l’heure (die Stunden)
das Jahr – l’année (die Jahre)
der Moment – le moment (die Momente)
die Ewigkeit – l’éternité (die Ewigkeiten)
das Ende – la fin (die Enden)
9. Sentences et expressions courantes
„So hoch!“ – « Si haut ! »
„Ich bin doch fertig.“ – « Mais je suis prêt. »
„Es ist möglich.“ – « C’est possible. »
„Jetzt aber nicht.“ – « Mais pas maintenant. »
„Ich nehme es nur an, damit du nicht glaubst, etwas versäumt zu haben.“ – « Je ne l’accepte que pour que tu ne croies pas avoir laissé passer quelque chose. »
„Hier konnte niemand sonst Einlass erhalten.“ – « Ici, personne d’autre ne pouvait entrer. »
„Ich gehe jetzt und schließe ihn.“ – « Je m’en vais maintenant et je la ferme. »
„Wieso kommt es, dass niemand außer mir Einlass verlangt hat?“ – « Comment se fait-il que personne d’autre que moi n’ait demandé à entrer ? »
„Versuche es doch trotz meines Verbotes hineinzugehen.“ – « Essaie donc d’entrer malgré mon interdiction. »
„Ich bin mächtig.“ – « Je suis puissant. »
10. Adjectifs et adverbes utiles
langsam – lentement
plötzlich – soudainement
hoch – haut
frei – libre
unglücklich – malheureux
dunkel – sombre
hell – clair
nah – proche
fern – lointain
fest – ferme
11. Prépositions et conjonctions
vor – devant
hinter – derrière
über – au-dessus
unter – en dessous
neben – à côté de
zwischen – entre
weil – parce que
wenn – si / quand
obwohl – bien que
trotzdem – malgré cela
12. Mots supplémentaires liés à Kafka
der Prozess – le procès (die Prozesse)
der Wächter – le gardien (die Wächter)
der Angeklagte/ ein Angeklagter – l’accusé
das Urteil – le jugement (die Urteile)
die Schuld – la culpabilité (die Schulden)
die Strafe – la punition (die Strafen)
das Geheimnis – le secret (die Geheimnisse)
der Albtraum – le cauchemar (die Albträume)
die Parabel – la parabole (die Parabeln)
die Illusion – l’illusion (die Illusionen)
Pour aller plus loin: Une émission de France Culture sur l'histoire des manuscrits de Kafka