Was ist eine Autobiographie?

Definition bei Philippe Lejeune

récit rétrospectif en prose qu'une personne réelle fait de sa propre existence[1], lorsqu'elle met l'accent sur sa vie individuelle, en particulier sur l'histoire de sa personnalité [2] » (Philippe Lejeune)



[1] Auteur = narrateur = personnage principal

[2] Repose sur un pacte avec la lecteur : ce qui est dit est vrai! 

Ziele der Autobiographie

se peindre - sich darstellen

 

témoigner - bezeugen 

 

se comprendre - sich selbst verstehen 

 

se retrouver - sich wiederfinden

 

rendre hommage à qq’un - jmdn (ACC.) ehren / jmdm (DAT.) ein Denkmal setzen

 

Bekannte Zitate

Montaigne – Les Essais:

« c’est moi que je peins (…) de bonne foi »

 

 Rousseau – Les Confessions

« je veux montrer à mes semblables un homme dans toute la vérité de la nature, et cet homme ce sera moi ». 

 

Text 1: Elias Canetti, Die Fackel im Ohr

Elias Canetti (1905–1994)

 

Elias Canetti (1905–1994) war ein Schriftsteller, Aphoristiker und Denker bulgarisch-jüdischer Herkunft, der in deutscher Sprache schrieb.

 

Er wurde 1981 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

 

Biographie

  • Geboren in Rustschuk (heute in Bulgarien) in einer sefardisch-jüdischen Familie. 

 

  • Wuchs mehrsprachig auf (Ladino, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch).

 

  • Nach dem Tod des Vaters zog die Familie nach Wien, dann nach Zürich und später nach Deutschland.

 

  • 1938, nach dem „Anschluss“ Österreichs, emigrierte er nach England, wo er bis zu seinem Tod lebte.

 

Wichtige Werke

  1. „Die Blendung“ (1935) – Ein Roman über einen Büchernarren, der sich immer mehr von der Realität entfremdet. Eine beißende Kritik an Intellektuellen und ein düsteres Psychogramm des Wahnsinns.
  2. „Masse und Macht“ (1960) – Ein tiefgehendes Werk über die Psychologie von Massenbewegungen und Machtstrukturen.
  3. Autobiographische Werke:
    • „Die gerettete Zunge“ (1977)
    • „Die Fackel im Ohr“ (1980)
    • „Das Augenspiel“ (1985)

 

 

Seine Arbeiten über Macht, Masse und Individuum sind heute noch aktuell. Als scharfer Beobachter menschlichen Verhaltens verband er Literatur, Soziologie und Psychologie.

 

canetti brecht 2025.docx
Document Microsoft Word 20.7 KB
Introduction au commentaire
Bertolt Brecht nach Elias Canetti.docx
Document Microsoft Word 16.8 KB

af29b58ae562c43a159c55a5a9dff5bf

Brecht. Kolorisiertes Bild, um 1930.

Canetti, Das Strassburger Münster

Jesus erzählte viele Gleichnisse.docx
Document Microsoft Word 13.4 KB